Endkontrolle
Der Endkontrollprozess ist die letzte Phase des Produktionsprozesses. Sein Zweck besteht darin, Kontrollstandards festzulegen und geeignete Testwerkzeuge zu verwenden, damit fehlerhafte Produkte vor dem Versand in der Fabrik abgefangen werden können. Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Produktqualität, der Wahrung der Kundenzufriedenheit und der Aufrechterhaltung des Rufs des Unternehmens.
Arbeitszeit:
7:45–11:15 Uhr, 12:15–19:45 Uhr.
Aufgabeninhalte:
1. Der Teamleiter organisiert in den ersten 5 Minuten vor der Arbeit eine Morgenbesprechung, um den Produktionsplan für den Tag zu erstellen und der Qualitätsabteilung das Feedback des Kunden mitzuteilen
2. Entsprechend dem Layout des Produktionsplans beginnen die Mitarbeiter mit ihrer eigenen Produktinspektion
1) Untersuchen Sie das Produkt auf Druckwunden, Blutergüsse, Schrumpfungen, unbearbeitete Löcher, Fleischmangel, Trachom, zu große Löcher im Boden, Grate, Stufen am Boden des inneren Lochs usw.
2) Verwenden Sie den Positionsgradprüfer, um den Positionsgrad des Produkts zu überprüfen
3)Überprüfen Sie, ob die Gewindebohrungen des Produkts qualifiziert sind, Leckagebohrungen vorhanden sind und nach der Punktmarkierung qualifiziert sind
4) Überprüfen Sie mit einer Durchgangsstopplehre, ob das Durchgangsloch geeignet ist.
5) Überprüfen Sie, ob die quadratische Öffnung des Produkts Druckwunden, Druckstellen, unbearbeitete Stellen, dünne Wände, Materialmangel, Grate usw. aufweist.
3. Füllen Sie nach Produktionsende das Produktionsaufzeichnungsblatt aus.
4. Räumen Sie den Tisch auf, schalten Sie den Strom aus
Als Feingussfabrik, die auf die Herstellung von Teilen aus rostfreiem Stahl und Kupferlegierungen spezialisiert ist, verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Unterstützung von Automobilteilen und arbeiten mit einer Reihe namhafter in- und ausländischer Unternehmen zusammen. Das Qualitätsmanagement nach dem Prinzip der drei Neins, d. h. „Keine fehlerhaften Produkte erhalten, keine fehlerhaften Produkte herstellen, keine fehlerhaften Produkte fließen lassen“, ist seit jeher unsere Managementphilosophie. Das Prinzip der drei Neins des Qualitätsmanagements, nämlich „Keine Annahme, keine Herstellung, keine Ausgabe“, war schon immer unsere Managementphilosophie, die auch von unseren Kunden anerkannt wird. Auf die Stimme unserer Kunden zu hören und jeden einzelnen von ihnen zu bedienen, ist unser Grundsatz und auch die treibende Kraft, die unsere Entwicklung vorantreibt.