I. Anwendungsbereiche:
Vertikale Pumpen aus Edelstahl;
Wir bieten hochwertige Präzisionsgussteile aus Edelstahl 304 für vertikale Pumpen aus Edelstahl.
II. Funktionsprinzip vertikaler Pumpen:
Das Funktionsprinzip vertikaler Pumpen beruht maßgeblich auf der Zentrifugalkraft, die durch die Rotation des Laufrads erzeugt wird und den Druck der Flüssigkeit stufenweise erhöht. Die Flüssigkeit gelangt durch den Einlass in das Pumpengehäuse und wird dann dem Laufrad der ersten Stufe zugeführt. Durch die Wirkung des Laufrads wird die Flüssigkeit in zwei Richtungen getrennt: radial und axial. Die radial fließende Flüssigkeit wandelt zwischen den Schaufeln kinetische Energie in statische Energie um und verdichtet sich allmählich nach außen, wodurch der Wasserdruck steigt. Anschließend wird die Flüssigkeit durch das Laufrad weiter komprimiert und fließt in das Laufrad der zweiten Stufe. Auf jeder Stufe des Laufrads durchläuft die Flüssigkeit einen ähnlichen Kompressionsprozess, und der Druck steigt allmählich an. Während die Flüssigkeit alle Stufen des Laufrads durchläuft, steigt ihr Druck deutlich an. Schließlich wird die komprimierte Flüssigkeit durch den Auslass des Pumpengehäuses zur Wasserversorgung, Entwässerung, Kältetechnik und anderen Anwendungen gefördert.
Der Aufbau vertikaler mehrstufiger Pumpen besteht hauptsächlich aus zwei Hauptteilen: Einlass und Auslass. Die Flüssigkeit im Einlassteil gelangt über die Saugleitung in den Pumpenkörper. Nach dem Durchlaufen der mehrstufigen Laufräder wird die Flüssigkeit schrittweise zum Auslassteil befördert und anschließend aus dem Pumpenkörper ausgestoßen. Der Druck im Pumpenkörper wird durch die Zentrifugalkraft erzeugt, die entsteht, wenn sich das mehrstufige Laufrad unter Flüssigkeitseinwirkung dreht.
Eine vertikale mehrstufige Pumpe ist eine Wasserpumpe, die durch die Rotation des Laufrads Zentrifugalkraft erzeugt. Dabei werden mehrere Laufräder auf der Pumpenwelle eingesetzt, um das Wasser durch die spezifische Wirkung des Laufrads fließen zu lassen. Wenn das Wasser durch jedes Laufrad fließt, steigt der Druck des Wassers, was zu einem Hochdruckfluss führt.


IV. Unsere Produkte
1. Bei vertikalen Wasserpumpen bieten wir Teil 5 Pumpenkopf und Teil 8 Einlass- und Auslassabschnitt an;


2. Diese beiden Teile werden bearbeitet, um eine Verbindung und Abdichtung mit dem Gleitringdichtungsteil und dem druckfesten Zylinder herzustellen und so die Leistungsanforderungen zu erfüllen. Das für diese beiden Teile verwendete Verfahren ist das von uns spezialisierte Feingussverfahren, auch bekannt als Wachsausschmelzverfahren. Die wichtigsten Schritte des Verfahrens sind: 1. Wachsmodelle herstellen; 2. Wachsmodelle zuschneiden; 3. Zusammenbauen; 4. Schalenform herstellen; 5. Wachsmodelle entfernen; 6. Gießen; 7. Kugelstrahlen; 8. Erste Inspektion; 9. Plastische Chirurgie; 10. Zweite Inspektion; 11. CNC-Drehmaschine; 12. CNC; 13. Dichtheitsprüfung; 14. Reinigen; 15. Testen; 16. Verpacken;
Der Prozess umfasst viele Schritte, daher ist der Produktionszyklus lang; vom Eingang der Bestellung bis zur Fertigstellung des fertigen Produkts in der Fabrik vergehen 30 Tage.