
Kieselsolguss vs. Sandguss vs. Wasserglasguss erklärt
Die Wahl des richtigen Gussverfahrens beeinflusst Qualität und Kosten Ihres Projekts. Kieselsol-Präzisionsguss liefert hervorragende Oberflächengüten und enge Toleranzen und ist somit ideal für Präzisionsteile. Sandguss eignet sich für größere, weniger komplexe Konstruktionen. Wasserglasguss bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten und Qualität. Für komplexe Feingussprodukte bieten Verfahren wie Silizium-Messing-Präzisionsguss unübertroffene Genauigkeit.

Warum sich Dünnwand-Feinguss perfekt für komplexe Designs eignet
Dünnwandiges Feingussverfahren hat die Herstellung komplexer Bauteile revolutioniert. Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik und die Automobilindustrie setzen auf dieses Verfahren, um präzise Geometrien und leichte Konstruktionen zu erzielen. Die Möglichkeit des Wachsausschmelzverfahrens sorgt für minimalen Materialabfall. Feingussstahl beispielsweise ermöglicht die Herstellung langlebiger Teile und ermöglicht gleichzeitig eine breite Palette an Feingussmaterialien.

Was macht Edelstahl-Präzisionsguss einzigartig?
Edelstahl-Feinguss ist bekannt für die Herstellung komplexer, langlebiger und korrosionsbeständiger Präzisionsgussteile. Bei diesem Verfahren werden hochwertige Materialien wie Chrom, Nickel und Molybdän verwendet, die jeweils einzigartige Eigenschaften aufweisen. Besonders Edelstahl 304 ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Festigkeit eine beliebte Wahl. Mit einem prognostizierten Marktwert von 99,6 Milliarden US-Dollar bis 2031 wächst die Nachfrage nach Feingussprodukten in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Elektronik, weiter.

Trenn- und Schruppschleifprozesse
Feinguss ist ein hochpräzises und hochwertiges Gussverfahren zur Herstellung von Teilen mit hohen Anforderungen an Maßgenauigkeit und Oberflächengüte;

Ein Tag im Leben eines Kranwerfers für vibrierende Granaten
Nach dem Schmelzen und Gießen wird das Produkt zusammen mit dem Düsenkopf von der Schalenform umhüllt. Diese muss durch Vibration, Anheben und Gießen entfernt werden. Da während des Arbeitsprozesses viel Staub entsteht, ist ein angemessener Schutz für die Gesundheit der Mitarbeiter unerlässlich.

Endkontrolle

Ultraschallreinigung

Ein Tag in der Bohr- und Gewindebohrwerkstatt

Ein Tag in der CNC-Werkstatt
